Egal ob Präsenzunterricht, geteilte Klassen oder Distanzunterricht: Advent und Weihnachten müssen in den Schulen nicht ausfallen.
"Kirchliche Schulen sollen Weisheit vermitteln. Weisheit kann man mit Lebenstüchtigkeit übersetzen. Schule soll lebenstüchtig machen.“ Das sagte Erzbischof Schick bei der Einführung des neuen Schulleiters an der Edith-Stein-Realschule in Schillingsfürst.
Erzbischof Ludwig Schick hat sich mit einem Gruß zum Beginn des Schuljahres an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte gewandt und allen Gottes Segen gesandt für ein außergewöhnliches Schuljahr.
Das neue Schuljahr beginnt leider ebenso, wie das alte aufgehört hat: Corona bestimmt unseren Alltag. Ein digitaler ökumenischer Impuls zum Schulbeginn richtet sich an die Schulfamilien des Erzbistums, will Mut machen und allen ein gesegnetes Schuljahr wünschen.
Erzbischof Schick hat zwei Pastoralreferenten und drei Religionslehrerinnen die kirchliche Lehrerlaubnis („Missio canonica“) erteilt und sie zu Hoffnung, Optimismus und Elan aufgerufen.
Erzbischof Schick hat die Bedeutung des Religionsunterrichts in Krisenzeiten betont. Bei der Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubnis für Religionslehrkräfte sagte er, dass durch die Corona-Pandemie bei vielen Menschen auch der Glaube in Frage gestellt sei.
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns und unsere Arbeit interessieren. Wir setzen uns dafür ein, gute religiöse Bildung vor allem im Rahmen des Religionsunterrichts an allen Schularten unseres Erzbistums sicher zu stellen. Dafür bilden wir kirchliche und staatliche Lehrkräfte mit dem Fach Katholische Religionslehre mit aus, unterstützen und beraten sie in ihrer täglichen Arbeit und begleiten sie in ihrer fachlichen, didaktischen und spirituellen Weiterentwicklung. Angebote im Rahmen der Schulpastoral und Ganztagesschule sind uns ein besonderes Anliegen. Die acht Schulen, die in unserer Trägerschaft stehen, sehen wir als besondere Chance in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen auf dem Weg ihrer persönlichen, sozialen und religiösen Entwicklung.
Um uns näher kennen zu lernen, finden Sie auf den folgenden Seiten weitere Hinweise. Für Nachfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.